Jump to Navigation
F&K Funk-Technik - Verbindungen für das Leben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen & Service
  • Kontakt
Startseite

  • Übersicht
  • Mobilfunk
  • Business-Funk-Lösungen
  • Nokia Care Point
  • Apple Vertriebspartner
  • Taxi Umrüstung
  • Fahrzeug Ein- und Umbauten
  • DSL Versorgung & Richtfunk
  • Referenzen

Taxi Umrüstung

Taxi Umrüstung

In den wirtschaftlich schwachen Zeiten greifen viele Unternehmer auf ein nicht vorgerüstetes Fahrzeug alternativer Anbieter zurück. Diese Entscheidung wird oft durch Angebote der Autohäuser bei Fahrzeugen vom Hof nochmals attraktiver.

Das Problem dabei: Wie wandelt der Taxiunternehmer das Fahrzeug in ein den Vorschriften entsprechendes Taxi um?

Wir bieten im Raum Thüringen als Dienstleister die Umrüstung von Fahrzeugen in einem Zeitraum von 5 Arbeitstagen und der Rechnungsstellung aus einer Hand an.
Des Weiteren bieten wir auch die Möglichkeit der direkten Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Autohaus, so dass die Kosten der Umrüstung mit in die Finanzierung des Fahrzeuges aufgenommen werden können.

Im Komplettpreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Folienbeschichtung in Taxifarbe Hellelfenbein
    Taxiunternehmer, die ihr Fahrzeug nach relativ kurzer Laufzeit weiterverkaufen wollen, entscheiden sich oft gegen eine Lackierung in Taxifarbe hellelfenbein (RAL 1015) und wählen alternativ eine Folierung. Damit erhöht sich der Wiederverkaufswert des Fahrzeuges, wenn nach der Einsatzzeit als Taxi die Folie wieder abgezogen wird und die ursprüngliche Lackierung wie neu zum Vorschein kommt

    Achtung: Folierung und Entfernen der Folie sollten Sie nur vom Fachmann erledigen lassen. Nur wenige Firmen haben sich auf die Taxifolierung spezialisiert und arbeiten sehr sauber. In der Regel gewähren diese Firmen eine dreijährige Gewährleistungsgarantie auf die Folierung. Wir arbeiten hier mit erfahrenen Anbietern zusammen, mit welchen wir über lange Zeit nur gute Erfahrungen gemacht haben.

  • Kabelvorrüstungen und Konsole für Taxameter
    Der Taxameter gehört ebenfalls zur Pflichtausrüstung eines Taxis. Er dient zur Ermittlung des Fahrtpreises. Bei Mietwagen kommt entsprechend ein Wegstreckenzähler zum Einsatz. In Deutschland kommen meist Taxameter der Firmen Hale bzw. Kienzle zum Einsatz.

    Der Einbau des Taxameters erfolgt in der Fachwerkstatt, die auch die entsprechenden Kabelvorrüstungen durchführt. Durch die Verwendung von fahrzeugspezifischen Halterungen garantieren wir einen optisch gelungenen Einbau des Taxameters.
     

  • Taxifunk-Einbau
    Der Taxifunk, ein alt bewährtes, aber genauso oft hoch modernes Auftragsvermittlungssystem. Für den Fahrer des Taxis oft ein unverzichtbares Arbeitsmittel.Je nach Einsatzort des Fahrzeuges ist die Vorrüstung oder der Einbau von Sprachfunk- oder Datenfunksystemen für uns kein Problem. Jedes Fahrzeugmodell weist andere Möglichkeiten der Vorrüstung auf.
    Gehört zu dem Funksystem ein individuelles Sicherheitssystem, so wird dieses natürlich mit verbaut.
     
  • Einbau einer Taxinotalarmanlage mit integriertem Stillen Alarm
    Der Taxialarm gehört zu den Dingen, die hoffentlich nie zum Einsatz kommen müssen, deren Einbau der Gesetzgeber aber trotzdem dem Taxiunternehmer zum eigenen Schutz vorschreibt. Die Alarmanlage muss vom Sitz des Fahrzeugführers aus in Betrieb gesetzt werden können. Sie muss die Hupe zum Tönen in Intervallen und die Scheinwerfer sowie die hinteren Fahrtrichtungsanzeiger zum Blinken bringen.

    Der so genannte Stille Alarm, bei dessen Auslösung lediglich das Dachzeichen - vom Fahrgast unbemerkt - blinkt, ist dagegen keine Vorschrift, wird aber oft mit eingebaut.

    Der Einbau des Taxialarms erfolgt meist werkseitig in Verbindung mit dem Taxipaket, kann aber auch von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

  • Dachzeichen-Vorrüstung mit Halterung für Dachzeichen
    Taxis erkennt man in Deutschland an der Farbe Hellelfenbein, sagen die einen. Für andere wiederum ist das Taxischild auf dem Dach das eindeutige Erkennungsmerkmal. Beides ist jedenfalls bei der Nutzung des Fahrzeuges als Taxi gesetzlich vorgeschrieben.

    Beim Taxidachzeichen gibt es verschiedene Arten und Formen von mehreren Herstellern. Marktführer in Deutschland ist die Firma Kienzle. Je nach Fahrzeugtyp kommen unterschiedliche Metallträger zum Einsatz, an denen das Dachzeichen aufgesetzt wird.
    Bei Dachzeichen mit Stillem Alarm sind meist rote Leuchtdioden integriert.
     

  • bei Bedarf Installation eines Zentrallichtes
     
  • Übernahme von Behördengängen
    Sobald eine Fachwerkstatt eine Veränderung am Taxameter vorgenommen hat (beispielsweise durch Fahrzeugwechsel oder Tarifänderung), müssen Sie innerhalb einer angemessenen Frist das Taxi beim Eichamt vorfahren. Bei einem Neufahrzeug ist zwar der TÜV enthalten, die taxispezische Untersuchung, genannt BoKraft, müssen Sie jedoch trotzdem beim TÜV durchführen lassen. Dabei werden folgende Dinge kontrolliert:
    Taxameter geeicht
    Dachzeichen leuchtet
    gesetzlich vorgeschriebener Alarm funktioniert
    Fahrzeug in RAL 1015 (Hellelfenbein) lackiert oder foliert
    Unternehmeranschrift gut sichtbar im Fahrzeug angebracht
    Konzessionsnummer von innen lesbar an der Heckscheibe angebracht

    Beide Behördengänge übernehmen wir für Sie. Auf Wunsch besorgen wir auch die Konzessionsnummer (schwarze Zahlen auf gelben Hintergrund) und organisieren ein Magnetklebeschild mit Ihrer kompletten Unternehmeranschrift.

 

Auf Wunsch überführen wir Ihr Fahrzeug und erledigen zusätzlich die Tarifprogrammierung. Dann heißt es Einsteigen in Ihr fertiges Taxi. Gute Fahrt.

Kundenservice für Geschäftskunden

Unser Kundenservice steht Ihnen Montags bis Freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr gern zur Verfügung. besuchen Sie uns in unseren beiden Filialen in Erfurt oder schreiben Sie uns über unser Onlineformular.

Unsere Shops in Erfurt

Hier finden Sie unsere Niederlassungen in Erfurt.

Onlineanfrage

Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder wünschen weitere Informationen. Nutzen Sie unsere Onlineanfrage unkompliziert und einfach.
Zur Onlineanfrage.

Referenzen Businessfunk

Wir arbeiten für Unternehmen und Institutionen in Thüringen. Lernen Sie einige ausgewählte Projektreferenzen kennen. Zu den Referenzen Business-Funk.

Downloadcenter

Produktblätter, Kundeninformationen und weitere Downloads finden Sie in unserem Downloadcenter.

https://northwestcornerpodcast.com/

  • Facebook

Copyright F&K Funk-Technik GmbH